„Sie gaben uns wieder Hoffnung"
Schwangerschaft und Geburt im KZ Außenlager Kaufering I

Ausstellung von 7.4.2013 bis 2.6.2013
Durch die Leihgabe und Unterstützung der KZ-Gedenkstätte Dachau kann die Wanderausstellung "Sie gaben uns wieder Hoffnung." Schwangerschaft und Geburt im KZ-Außenlager Kaufering I nun in unmittelbarer Nähe des historischen Schauplatzes gezeigt werden.
Die Sonderausstellung widmet sich einem bislang nur wenig berücksichtigten Aspekt der Geschichte: dem Schicksal der weiblichen Häftlinge, unter denen sich auch schwangere Frauen befanden. In Kaufering I, einem Außenlager des KZ Dachau, brachten zwischen Dezember 1944 und Februar 1945 sieben Jüdinnen inmitten des Grauens ihre Kinder zur Welt – alle überlebten.
Zwar waren Schwangerschaften in Konzentrationslagern nicht selten, doch wurden die Frauen und ihre Kinder zumeist ermordet. Um zu verdeutlichen, dass das Überleben der sieben Mütter im mörderischen KZ-System eine Ausnahme bildete, werden in der Ausstellung die Verfolgungsschicksale der Frauen in den historischen Kontext eingebunden.
Der biografische Ansatz der Ausstellung ist heute vor allem deshalb möglich, weil die Familien der Mütter die Ausstellungsmacherinnen an ihren Erinnerungen teilhaben ließen. Die Tafeln der Ausstellung sind zweisprachig, auf Deutsch und Englisch.
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.