Fotostrecke zur Sanierung
Wie sieht es denn gerade im Stadtmuseum aus? Woran genau wird derzeit am Bau gearbeitet? Mit einer Fotostrecke begleiten wir die Sanierungszeit im Stadtmuseum und zeigen Ihnen was hinter verschlossenen Türen geschieht.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Speicher und/oder auf einem Datenträger Ihres zum Seitenbesuch genutzten Endgerätes gespeichert werden und die von Ihrem Internetbrowser verarbeitet werden.
Wir verwenden Cookies mit rein technischem Inhalt, um die Seitennutzung technisch zu realisieren. Das Webanalyse-Tool Matomo Analytics mit IP Anonymisierung ermöglicht uns eine Analyse der Seitennutzung, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Weitere Funktionalitäten, wie die Einbindung von Youtube-Videos und Google Maps sind ebenfalls optional und können von Ihnen aktiv gewählt werden. Sie finden hierzu weitere Informationen unter „Details anzeigen“ und in unseren Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie auf „Einstellungen speichern & schließen“ oder „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die gewählten Cookies/Funktionalitäten für diesen Zweck verarbeitet werden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen indem Sie unsere Einstellungs-Verwaltung in den Datenschutzhinweisen nutzen.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig. Hierbei werden keinerlei personenbezogenen Daten gespeichert. Lediglich eine anonyme Session-ID wird hinterlegt.
Diese Website nutzt Matomo Analytics für die Auswertung der Seitenaufrufe als Statistik. Die hierdurch gespeicherten Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Übertragung an Dritte erfolgt nicht. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann.
Optional sind externe Inhalte auf den Seiten dieser Website eingebunden. Das können Kartendienste wie z.B. Google Maps sein oder auch Anwendungen einer externen Website.
Stadtmuseum Landsberg am Lech
Von-Helfenstein-Gasse 426
86899 Landsberg am Lech
stadtmuseum@landsberg.de
Telefon: 08191/128360
Telefax: 08191/128369
Bankverbindung:
Sparkasse Landsberg-Dießen
BIC: BYLADEM1LLD
IBAN: DE68 7005 2060 0000 0030 38
Die Städtischen Museen sind Einrichtungen der
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstr. 1
86899 Landsberg am Lech
Deutschland
Telefon 08191/128-0
Telefax 08191/128-180
USt ID: DE 128680241
Die Stadt Landsberg am Lech ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch die Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl.
Für den Inhalt verantwortlich:
Stadtmuseum Landsberg am Lech
Museumsleitung Sonia Schätz
Von-Helfenstein-Gasse 426
86899 Landsberg am Lech
Telefon 08191/128 360
sonia.schaetz@landsberg.de
Roberts Marken und Kommunikation GmbH
Parkstraße 34
34119 Kassel
www.roberts.de
Die Stadt Landsberg am Lech betont ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Stadt Landsberg am Lech hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Webseiten auf unserer gesamten Webseite inkl. aller Unterseiten und deren Unterlinks oder anderen Weiterleitungsmechanismen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links, Banner oder sonstige Verknüpfungen führen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Sämtliche Texte, Bilder und andere in der Website veröffentlichten Informationen unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - dem Copyright der Stadt Landsberg am Lech. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung der Stadt Landsberg am Lech ausdrücklich untersagt. Weitere Informationen erhalten Sie unter obenstehender Adresse.
Baustelleneinrichtung am 9.11.2020
Einbau der Bautür am 9.11.2020
Einbau der Bautür
Zuvor im Oktober 2020: Öffnung von Probestellen im Boden
Baustellenschutz für Böden und Treppen, November 2020
Dachstuhl nach Abbrucharbeiten 3.12.2020
Dachstuhl nach Abbrucharbeiten am 3.12.2020
Freilegung eines 14 Meter langen Balkens im 2. Stock, Dezember 2020
Nach Entfernung sämtlicher Einbauten in den Ausstellungsräumen, Dezember 2020
Freilegung der Heizungsrohre am 2.3.2021
Entfernen der Wandverschalungen am 2.3.2021
Entfernen der Wandverschalungen am 2.3.2021
Aus einem Ausstellungsraum im Erdgeschoss, einem Büro und zwei Abstellkammern wird ein großer Raum. Wandvorbauten sind entfernt. 8. und 9. März 2021
Entfernung und Öffnung von Wänden im ehemaligen Büro, Ende März 2021
Öffnung einer Wand im ehemaligen Büro, Ende März 2021
Öffnen einer Decke im dritten Stock zum Dachboden, Ende März 2021
Einbau eines Testfensters an der Südseite, Mitte September 2022
Einbau eines Testfensters im 1. Stock, Mitte September 2022
Ausheben alter Tanks im Museumsgarten, 4.10.2022
Nach Entfernung der Tanks wurde der Garten mit Kies aufgeschüttet und geebnet. 7.10.2022
Start des Gerüstaufbaus am Stadtmuseum am 17.1.2023
Aufstellung von Gerüst und Baukran, Januar und Februar 2023
Wie sieht es denn gerade im Stadtmuseum aus? Woran genau wird derzeit am Bau gearbeitet? Mit einer Fotostrecke begleiten wir die Sanierungszeit im Stadtmuseum und zeigen Ihnen was hinter verschlossenen Türen geschieht.
Begleiten Sie uns auf dem Weg zum neuen Museum! In unserem Sanierungsblog nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen und erzählen Ihnen von unserem Alltag im Museum, von Fortschritten und Meilensteinen der Sanierung.
Wenn nicht anders angegeben, schreibt hier Anna Leiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Sie möchten Fragen, Wünsche oder Feedback anbringen? Schreiben Sie gerne eine Mail.
.