Fotostrecke zur Sanierung

Veranstaltungssaal mit neuer Stahlträgerkonstruktion, Foto Oktober 2024

Farbbemusterung für die späteren Ausstellungsräume, Oktober 2024

Anlage neuer Kabelschächte, Foto Oktober 2024

Aussparungen in den Decken für neue Versorgungsschächte, Ertüchtigung der Holzdecken, Foto Oktober 2024

Öffnung des zukünftigen Raums für Sonderausstellungen und Reparaturen an der Wand, Foto Oktober 2024

Im gesamten Haus sind nun die neuen Fenster eingesetzt. August 2024

Der Aufzugsschacht ist eingebaut. August 2024

Ausbau sämtlicher Fenster, Ende April 2024

Ausbau der Fenster, Ende April 2024

Stahlträger für den Veranstaltungsraum im Erdgeschoss werden angeliefert und durch das Fenster gehoben. 11.9.2023

Im zukünftigen Veranstaltungsraum wird ein Träger eingebracht, um die Wand später weiter öffnen zu können. 11.9.2023

Betonanlieferung unter erschwerten Bedingungen - Mit einem Schlauch wird der Beton die Helfensteingasse entlang zum Museumskeller gepumpt. 4.9.2023

Beginn des Aufzugsbaus im Keller, August/September 2023

Betonieren des Aufzugsfundaments im Keller, 4.9.2023

Sicherung des Gewölbes im ersten Stock, Frühjahr 2023

Die Bodenuntersuchung im Veranstaltungsraum legt die Gewölbesituation frei. April 2023

Im zukünftigen Veranstaltungssaal liegt die Deckenkonstruktion frei. April 2023

Für die Öffnung des Veranstaltungssaals werden Bodenaufbau und Tragekonstruktion überprüft. April 2023

Vorbereitungen für den Einbau des Aufzugs: Die Bodenuntersuchung erlaubt einen einmaligen Blick auf die Gewölbesituation im Haus. April 2023

Die Wand in den ehemaligen Büros wird für das zukünftige Museumsforum geöffnet. Hierfür erfolgen Untersuchungen der Tragekonstruktionen. April 2023

Aufstellung von Gerüst und Baukran, Januar und Februar 2023

Start des Gerüstaufbaus am Stadtmuseum am 17.1.2023

Nach Entfernung der Tanks wurde der Garten mit Kies aufgeschüttet und geebnet. 7.10.2022

Ausheben alter Tanks im Museumsgarten, 4.10.2022

Einbau eines Testfensters im 1. Stock, Mitte September 2022

Einbau eines Testfensters an der Südseite, Mitte September 2022

Entfernung und Öffnung von Wänden im ehemaligen Büro, Ende März 2021

Öffnung einer Wand im ehemaligen Büro, Ende März 2021

Öffnen einer Decke im dritten Stock zum Dachboden, Ende März 2021

Aus einem Ausstellungsraum im Erdgeschoss, einem Büro und zwei Abstellkammern wird ein großer Raum. Wandvorbauten sind entfernt. 8. und 9. März 2021

Entfernen der Wandverschalungen am 2.3.2021

Entfernen der Wandverschalungen am 2.3.2021

Freilegung der Heizungsrohre am 2.3.2021
Nach Entfernung sämtlicher Einbauten in den Ausstellungsräumen, Dezember 2020
Freilegung eines 14 Meter langen Balkens im 2. Stock, Dezember 2020

Dachstuhl nach Abbrucharbeiten am 3.12.2020

Dachstuhl nach Abbrucharbeiten 3.12.2020

Baustelleneinrichtung am 9.11.2020

Einbau der Bautür am 9.11.2020

Einbau der Bautür

Baustellenschutz für Böden und Treppen, November 2020

Zuvor im Oktober 2020: Öffnung von Probestellen im Boden
Wie sieht es denn gerade im Stadtmuseum aus? Woran genau wird derzeit am Bau gearbeitet? Mit einer Fotostrecke begleiten wir die Sanierungszeit im Stadtmuseum und zeigen Ihnen was hinter verschlossenen Türen geschieht.