Die Umbau-Chronik
Hier erhalten Sie einen Überblick über die bisherigen Maßnahmen zu Sanierung und Umbau des Stadtmuseums, geordnet nach Jahren.
2023
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
Januar | Ab 9.1.2023 erfolgt die Baustelleneinrichtung in der Von-Helfenstein-Gasse, das Gerüst wird am Stadtmuseum aufgestellt. Wegen des laufenden Baustellenbetriebs ist die Durchfahrt in der Von-Helfenstein-Gasse von Mitte Januar 2023 bis voraussichtlich 2025 tagsüber gesperrt. |
Februar | Aufstellung des Baukrans am Stadtmuseum am 20. und 21. Februar |
März | Symbolischer Spatenstich zur Sanierung des Stadtmuseums am 6. März |
2022
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
Februar | Fünfte Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
Februar | Kick-Off mit den Ausstellungsgestaltern von facts and fiction und dem Museumsteam |
Februar | Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN im Bayerischen Landtag unterstützen die Dauerausstellung zur Zeitgeschichte mit einem Zuschuss von 100.000 Euro. |
März | Vorstellung des aktuellen Planungsstands zum Konzept der Dauerausstellung zur Zeitgeschichte im Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss |
März | Der Stadtrat beschließt die weitere Umsetzung des Bauprojekts Stadtmuseum nach Vorstellung der Kostenberechnung durch den Architekten |
Juni | Sechste Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
September | Der Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss beschließt die Namensänderung in "Stadtmuseum Landsberg am Lech". |
September | Einbau eines Testfensters im ersten Stock, Südseite |
Oktober | Asbestentsorgung im Erdgeschoss |
Oktober | Öffentliche Informationsveranstaltung zum Planungsstand der Dauerausstellung, Vorstellung der ersten Raumentwürfe zusammen mit dem wissenschaftlichen Beirat am 15.10.2022 im Historischen Rathaus |
2021
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
Januar | Das Kölner Büro facts and fiction erhält den Auftrag für die Ausstellungsgestaltung des Stadtmuseums. |
Februar | Kick-Off-Treffen der baulichen Planer mit den Ausstellungsgestaltern |
März | Facts and Fiction stellt im Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss den Gestaltungsentwurf für zwei Ausstellungsräume vor, mit dem sich das Büro für den Auftrag beworben hat. |
März | Entfernen sämtlicher Wandvorbauten und Verschalungen in den Ausstellungsräumen und Öffnung der Fensternischen |
April | Zweite Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
Mai | Der Museumsarbeitskreis des Stadtrats macht sich vor Ort ein Bild von den Voruntersuchungen des Planungsbüros Schrammel Architekten |
Juni | Schadstoffuntersuchungen im Museumsgebäude |
August | Umzug des Museumsbüros ins ehemalige Jesuitenkolleg |
August | Dritte Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
September | Befunduntersuchungen durch Restauratorin Beate Brettschneider an den Innenwänden |
November | Vierte Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
2020
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
Februar | Statiker überprüfen die Belastbarkeit der Böden |
Juni | Schrammel Architekten Stadtplaner PartGmbH in Augsburg erhält den Auftrag zur Planungsleistung Architektur für die Sanierung des Stadtmuseums |
Juli | Der Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss beruft den wissenschaftlichen Beirat für die Neukonzeption der zeitgeschichtlichen Abteilung, der die Museumsleitung in fachlichen Fragen berät und unterstützt. |
August | Bewerbungs- und Angebotszeitraum für Gestaltungsbüros |
August | Kick-Off der Planer aus den Bereichen Architektur, Heizung-Lüftung-Sanitär, Elektrotechnik und Brandschutz zusammen mit städtischem Bauamt und Museum |
Oktober | Erste Sitzung des wissenschaftlichen Beirats |
November | Start der Baustelleneinrichtung und Beginn mit Abbruch der Dacheinbauten |
November | VGV-Verfahren Stufe 2 für Ausstellungsgestalter: Präsentation der Lösungsvorschläge durch fünf Bewerber vor einer Jury aus Stadträten, Vertretern der Kulturabteilung und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. |
Dezember | Abriss von eingebauten Raumelementen wie Zwischenwänden, weitere Öffnung der Böden für Statikplanungen |
2019
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
März | Transport aller Exponate aus dem Museum ins Depot |
April | Digitale Vermessung des Museumsgebäudes zur Erstellung eines 3D-Modells durch Vermessungsbüro GeoPlus |
Oktober | Konzeptvorstellung der Dauerausstellung im Stadtrat |
Oktober | Vorbereitung des VgV-Verfahrens Ausstellungsgestaltung ab Oktober |
2018
Monat | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
April | Eine bauliche Machbarkeitsstudie stellt fest, dass alle Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit und museale Nutzung im derzeitigen Gebäude des ehemaligen Jesuitengymnasiums zu erfüllen und umsetzbar sind. Von vier architektonischen Lösungsansätzen werden zwei favorisiert. Der Stadtrat beschließt daraufhin, das Museum am Standort weiterzuentwickeln. Die benötigten Haushaltsmittel sollen für das Wettbewerbsverfahren ab 2020 angemeldet werden. "Unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes, der museumsfachlichen Anforderungen und einer guten Erreichbarkeit vom Hof des Heilig-Geist-Spitals aus insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen ist das Gebäude des ehemaligen Jesuitengymnasiums zu sanieren und weiterzuentwickeln." |
Juli bis Oktober | Von Juli bis Oktober ermittelt eine zusätzliche Nichtbesucherstudie an verschiedenen Orten in der Stadt Wünsche und Anforderungen von Personen, die das Museum nicht oder nicht mehr besuchen. |
November | Beendigung der Sonderausstellungen zur Vorbereitung der neuen Dauerausstellung |
November | Von November 2018 bis Januar 2019 bringen einige Landsberger auf unseren Sammlungsaufruf hin spannende Dokumente, Fotos und Objekte aus der NS-Zeit, aus Vor- und Nachkriegsjahren zu uns ins Museum und helfen damit die Zeitgeschichte mit persönlichen Beispielen zu erzählen. |
Vor 2018
Zeitpunkt | Schritt in Planung und Umsetzung |
---|---|
Februar 2014 | Schließung der Dauerausstellung im Stadtmuseum nach Brandschutzgutachten |
Februar 2017 | Vorstellung der museumsfachlichen Machbarkeitsstudie durch FranKonzept: Standortvergleich und empfohlene Entwicklung im Jesuitengymnasium |
Oktober 2017 bis Januar 2018 | Die Ausstellung "Demoversion Stadtmuseum. Landsberg plant sein Museum" stellt mögliche Themen der neuen Dauerausstellung vor und ermittelt mithilfe einer Besucherstudie Wünsche, Vorstellungen, Bedürfnisse und Kritik der Besucher. |