Städtische Museen

Landsberg am Lech

Pressemitteilungen 2023


Mit Erinnerungen den Weg zum eigenen Ich finden - Die Holocaustüberlebende Eva Umlauf ist zu Gast bei den Landsberger Dialogen des Stadtmuseums

Porträtfoto von Eva UmlaufDr. Eva Umlauf © Konrad Rufus Müller

Sie gehört zu jenen Menschen, deren Stimmen zunehmend verstummen und die deshalb umso bedeutender sind. Dr. Eva Umlauf war als Zweijährige nur knapp den Gräueln des Konzentrationslagers Auschwitz entkommen. Die heute 80-jährige hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, über ihr Schicksal zu berichten. Am 23. November 2023 wird sie auf Einladung des Stadtmuseums Landsberg am Lech im Rahmen der Landsberger Dialoge Schlüsselpassagen aus ihrem Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ vorlesen und auch Fragen des Publikums beantworten.

"Mein Leben am Lech" - Fotoaktion des Stadtmuseums

Wie lebt es sich am Lech? Diese Frage möchte das Stadtmuseum Landsberg am Lech gerne zusammen mit Menschen aus Landsberg und Umgebung beantworten. Bei der Fotoaktion „Mein Leben am Lech“ sammelt das Museum daher bis Ende 2023 Bilder für den Themenraum „Lech“ in der zukünftigen Dauerausstellung.

Der helltürkise Lech fließt vor Alpenkulisse durch Kiesbänke.© Eberhard Pfeuffer

Ruethenfest - Führung für Kindergärten und Schulklassen

Scherenschnitt zum Ruethenfest mit Altstadthäusern und Festwägen auf dem Hauptplatz

Lange vermisst und endlich wieder da ist die Führung für Kindergärten und Schulklassen zum Thema Landsberger Ruethenfest.

Da sich das Stadtmuseum in der Sanierung befindet, ist eine Ausstellung zum Fest, wie in früheren Jahren, nicht möglich. Das Museumsteam holt jedoch für die Kinder Objekte aus dem Depot und zeigt sie in den Räumen des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals. Zugeschnitten auf die Altersgruppen von 3-10 Jahren entrollt das Format einen bunten Bilderbogen zur Geschichte des Festes und zur bewegten Stadtgeschichte.

Hans-Heinrich-Martin-Stiftung spendet 250.000 Euro für das Stadtmuseum Landsberg

Die bereits im Jahr 2019 vom Kuratorium der Hans-Heinrich-Martin-Stiftung und dem Historischen Verein beschlossene Spende für die Sanierung des Stadtmuseums in Höhe von 250.000 Euro wurde jetzt offiziell an die Stadt Landsberg übergeben.

Franz Xaver Rößle, Alt-Oberbürgermeister der Stadt Landsberg und Vorstand des Kuratoriums der Hans-Heinrich-Martin-Stiftung hält das Stadtmuseum für Landsberg für unverzichtbar: „Das Stadtmuseum ist nicht nur eine kulturelle Einrichtung, sondern auch ein Ort des Lerners für Menschen jeglichen Alters. Insofern freuen wir uns, mit der Spende das Museum ein Stück in die Zukunft führen zu dürfen.“

Sonia Schätz, Doris Baumgartl, Franz Xaver Rößle, Axel Flörke und Gerhard Roletschek bei der symbolischen Übergabe eines Spendenschecks.© Stadt Landsberg

Vereinsgeschichte im Stadtmuseum

Vereine aufgepasst! Das Stadtmuseum sucht 12 Gegenstände, die Vereinsgeschichten erzählen.

Die spannendsten Gegenstände und Geschichten finden ab 2025 Platz in der neuen Dauerausstellung. In einer Vitrine im Raum „Stadtgesellschaft“ präsentiert das Stadtmuseum dann monatlich einen dieser Gegenstände und damit auch den Verein selbst. Die Idee dahinter: In Vereinen bildet sich die Gesellschaft eines Ortes ab. Sie erzählen über den Ort und dessen Menschen, darüber, welche Themen diesen am Herzen liegen, für was sie sich engagieren und womit sie ihre Freizeit verbringen. Gleichzeitig machen die wechselnden Gegenstände in der Vitrine die große Vielfalt an Vereinen sichtbar.

Sanierung des Stadtmuseums

Die Sanierung des Stadtmuseums geht in die nächste Phase. Ab dem 9. Januar 2023 beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Sanierung des Museums. Zunächst wird das gesamte Gebäude eingerüstet und der Baukran aufgestellt. Dann kann mit den Sanierungsarbeiten am Gebäude begonnen werden.

Über dem eingerüsteten Museumsgebäude ragt ein Baukran hervor.