Termine und Veranstaltungen
Bitte beachten Sie:
Die Teilnehmerzahlen sind je nach Raumkapazität begrenzt. Ab 4.4.2022 entfallen Maskenpflicht und 3G-Regelung.
Wo Sie sich für Führungen und Workshops anmelden können, ist jeweils beim Termin vermerkt. Das Museumsbüro erreichen Sie unter 08191/128 360. Die Landsberger Tourist-Info erreichen Sie unter 08191/128 245 oder 246 oder 247.
Interessenten für Flohmarkt-Stände erhalten Informationen im Museumsbüro unter 08191/128 360 oder per Mail an neues.stadtmuseum@landsberg.de.
Mai
Datum | Veranstaltung |
14.5.2022, 15 Uhr |
"Malerfürst und Visionär" - Öffentliche Führung in Herkomer Museum und Mutterturm Anmeldung über die Landsberger Tourist-Info, Teilnahmegebühr 10 Euro |
15.5.2022 |
Internationaler Museumstag "Museen entdecken" zu freiem Eintritt. Junge Besucher entdecken Herkomer Museum, Mutterturm und Park mit einem Museumsquiz und erhalten einen kleinen Preis. Die "großen" Besucher können "Das Herzstück des Museums" bei einer Depotführung mit Museumsleiterin Sonia Fischer um 11 Uhr kennenlernen. Anmeldung im Museumsbüro ab 1. Mai, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. |
22.5.2022 14-18 Uhr |
"Sehnsuchtsort Lech" Im Rahmen der Kreiskulturtage präsentiert das Stadtmuseum im Säulenhof des Jesuitenkollegs Arbeiten dreier Projektgruppen zum Thema Sehnsucht ausgehend von den Lechlandschaften Johann Mutters. 14:30 Uhr und 15:45 Uhr: musikalischer Auftritt der Klasse 3c der Katharinenschule 15:15 Uhr: Lesung der Senioren 14:50 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Oberstufen-Kunstkurses des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums. Gezeigt werden Lithographien, die die Klasse mit der 100 Jahre alten Steindruckpresse im Herkomer Museum hergestellt hat. |
Juni
Datum | Veranstaltung |
3.6.2022, 14-21 Uhr |
"Live in den Arkaden mit Kitsch und Kunst" Nachmittags lassen sich auf einem kleinen, feinen Flohmarkt allerhand Dinge zum Bewahren, Sammeln und Upcyclen finden. Ab 19 Uhr sorgen zwei Bands für musikalische Unterhaltung: Bruchpilot und Secret Reason. Interessenten für Flohmarktstände erhalten Informationen im Museumsbüro. |
21.6.2022, 17 Uhr |
Workshop "Die Magie des Steindrucks" für den Freundeskreis der städtischen Museen Landsberg e.V. Anmeldung im Museumsbüro |
Juli
Datum | Veranstaltung |
1.7.2022, 14-21 Uhr |
"Live in den Arkaden mit Kitsch und Kunst" Nachmittags lassen sich auf einem kleinen, feinen Flohmarkt allerhand Dinge zum Bewahren, Sammeln und Upcyclen finden. Ab 19 Uhr sorgen zwei Bands für musikalische Unterhaltung: Red, White & Blues und Cheap Thrills Interessenten für Flohmarktstände erhalten Informationen im Museumsbüro. |
16.7.2022, 12-16 Uhr |
Museums-Sommerfest im Säulenhof |
August
Datum | Veranstaltung |
5.8.2022, 14-21 Uhr |
"Live in den Arkaden mit Kitsch und Kunst" Nachmittags lassen sich auf einem kleinen, feinen Flohmarkt allerhand Dinge zum Bewahren, Sammeln und Upcyclen finden. Ab 19 Uhr sorgen zwei Bands für musikalische Unterhaltung: Red'n'Wine und The Jan Solo Project (hier Duo) Interessenten für Flohmarktstände erhalten Informationen im Museumsbüro. |
8.8.2022, 11 Uhr |
50 Jahre Inselbad - Führung durch die Inselbad-Ausstellung für den Freundeskreis der städtischen Museen Landsberg e.V. Anmeldungen im Museumsbüro |
September
Datum | Veranstaltung |
23.9.2022, 14 Uhr |
Workshop "Peregrinas Erbe" für den Freundeskreis der städtischen Museen Landsberg e.V. Ein Angebot zum Thema Nachhaltigkeit im Bauernhausmuseum in Ellighofen. Anmeldungen im Museumsbüro. |
Oktober
Datum | Veranstaltung |
15.10.2022, 15 Uhr |
"Malerfürst und Visionär" - Öffentliche Führung in Herkomer Museum und Mutterturm Anmeldung über die Landsberger Tourist-Info, Teilnahmegebühr 10 Euro |
November
Datum | Veranstaltung |
5.11.2022, 15 Uhr |
"Das Herzstück des Museums" Depotführung für den Freundeskreis der städtischen Museen Landsberg e.V. Anmeldung im Museumsbüro |
Dezember
Datum | Veranstaltung |
1.12.2022, 16 Uhr |
"Advent bei Peregrina" Ein Angebot für den Freundeskreis der städtischen Museen Landsberg e.V. Maria Spengler trägt in der Stube des Bauernhausmuseums in Ellighofen bayerische Gedichte vor. |